Österreicher Str. 9, 01279 Dresden

Praxis für Traumaarbeit • Psychotherapie • Beratung

Ganzheitlich integrative Trauma-Arbeit

Alles, was du fühlst, ergibt Sinn.

Praxis für Traumatherapie • Psychotherapie • Beratung

Ganzheitlich integrative Traumatherapie

Alles, was du fühlst, ergibt Sinn.

Willkommen

Praxis für Traumatherapie, Psychotherapie und Beratung

Ich bin Romy Rehlig – Heilpraktikerin für Psychotherapie mit dem Schwerpunkt ganzheitlich-integrativer Traumaarbeit. Es freut mich, dass Sie den Weg zu mir gefunden haben.

Vielleicht stehen Sie gerade an einem Punkt in Ihrem Leben und wissen nicht wie es weiter gehen kann, dann lade ich Sie ein, sich auf Ihren Weg zu machen.

Ich begleite Sie gern.

Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass jeder Mensch die Lösung für alles was er sucht, in sich trägt.

An Ihrer Seite unterstütze ich Sie, mit all Ihren Gefühlen, Unsicherheiten, Ängsten und angeblichen Schwächen liebevoll und wohlwollend zu sein. Sie können sich in einem geschützten Raum behutsam Ihren emotionalen Verwundungen zuwenden, sie wirksam integrieren und sich von mir auf ihrem Weg helfend und unterstützend begleiten lassen.

Wenn es Ihnen im Moment nicht gut geht und Symptome Sie einschränken, dann haben Sie schon jetzt einen wichtigen Schritt getan.

Heilung beginnt in dem Moment, in dem ein Mensch sich gesehen fühlt.

Neben meiner therapeutischen Arbeit bin ich als Dozentin an der „Akademie für angewandte Psychotherapie“ in Dresden tätig. Dort gestalte ich Weiterbildungen, die sowohl Fachpersonen als auch interesssierte Laien ansprechen – Menschen, die ihr psychologisches Verständnis vertiefen und ihr Handeln bewusster gestalten möchten.

Ein Beispiel dafür ist mein 2-Tages-Seminar „Grundlagen der traumasensiblen Begleitung“ (24. – 25. Mai 2025). In dieser Weiterbildung geht es darum, wie wir traumatisierten Menschen mit Achtsamkeit, Respekt und einem guten Verständnis für deren innere Dynamiken begegnen können – sei es im therapeutischen, sozialen oder pflegerischen Kontext. Das Seminar richtet sich an Fachkräfte, wie Therapeut:innen, Sozialarbeiter:innen, Pflegekräfte – aber auch an alle, die sich für eine feinfühlige, informierte Begleitung von Menschen interessieren.

Sind Sie neugierig geworden? Ich freue mich über Ihr Interesse!

Die Grundlage meiner traumasensiblen Zusammenarbeit ist das unterstützende Beziehungsangebot, das ich meinen Klientinnen und Klienten biete.

Nach oben scrollen